Am Donnerstag, den 2. Juli 2020 führte der Nodo Alemania (Deutschland) ein Gespräch über die Zusammenhänge zwischen Konflikt, Erinnerung...
Deutschland
Das Instituto CAPAZ widmet sich, gefördert mit Mitteln des Auswärtigen Amtes durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst, der akademischen Begleitung...
Video: Aufzeichnung der virtuellen Veranstaltung zu den Themen Küche, Erinnerung und Wahrheit
Webmaster Nodos, , 0Aus verschiedenen Ländern nahmen Interessierte an der virtuellen Veranstaltung von der Wahrheitskommission, dem Nodo Alemania der Kommission und dem...
Das Deutsch-Kolumbianische Friedensinstitut – Instituto CAPAZ ist ein kolumbianisch-deutsches akademisches Netzwerk der Zusammenarbeit und des Austauschs. CAPAZ unterstützt den...
Der Nodo Alemania (Deutschland) teilt das Video „La memoria nos une” (Die Erinnerung eint uns), eine Botschaft für ein...
„Colombia: El reto de esclarecer la verdad sobre el pasado violento y el papel de la diáspora” (Kolumbien: Die...
Am 26. und 27. Mai 2020 veranstaltete die Universität Jena in Deutschland eine virtuelle wissenschaftliche Veranstaltung über die Wahrheitskommissionen...
Das Deutsch-Kolumbianische Friedensinstitut CAPAZ ist eine akademische Vernetzungsplattform für Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Universitäten aus Kolumbien und Deutschland. Das CAPAZ-Institut...
asilo cine-foro construcción de paz dialogo diáspora escritura exilio género incidencia informe final memoria migración mujeres Participacion Paz protesta sociedad civil solidaridad talleres teatro teatro tejido verdad victimas
Entradas Recientes
- Curso de verano, “El derecho a la verdad como herramienta para la construcción de paz. Diálogo internacional a partir de la experiencia de Colombia” 12 December 2022
- Colombia. Esilio e Memoria 8 December 2022
- Acción/Performance para recibir el Informe Final de la Comisión de la Verdad convocado por el Nodo Madrid 8 December 2022
- Presentación del Informe Final “Hay Futuro si hay Verdad” Madrid 8 December 2022
- El silencio el hijo del miedo – Documental 8 December 2022