Das Instituto CAPAZ widmet sich, gefördert mit Mitteln des Auswärtigen Amtes durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst, der akademischen Begleitung des kolumbianischen Friedensprozesses. Neben der interdisziplinären wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Fragen der Wiedergutmachung, der Transitional Justice, dem Umgang mit Opfern und Tätern sowie den gesellschaftlichen und politischen Voraussetzungen für einen positiven Frieden, gehört die Ausbildung von Studierenden sowie die Beratung von Akteuren in Politik und Gesellschaft zu den Aufgabenfeldern des Instituts. Im Zentrum stehen Projekte mit konkretem Anwendungsbezug und einem Fokus auf Wissenstransfer und Vermittlung in die Gesellschaft.
Der Forschungsauftrag wird im Rahmen eines vom Auswärtigen Amt geförderten Drittmittelprojektes zur Förderung der Arbeit der Wahrheitskommission durch den „Nodo de Apoyo a la CEV“ (Deutsche Unterstützungsgruppe für die Wahrheitskommission) in Deutschland vergeben. Die Forschung soll die Dynamiken des Asyls von Kolumbianer/-innen in Deutschland als Folge des bewaffneten Konfliktes untersuchen und dafür neben quantitativen auch qualitative Daten (z.B. Interviews, Dokumente) einbeziehen.
Terms of Reference (.pdf, Deutsch)
Der Zeitraum für die Forschung ist vom 15. August bis zum 31. Oktober vorgesehen. Der Forschungsauftrag wird mit 3.500,- € vergütet und in Form eines Werkvertrages vergeben. Als Ergebnis soll ein Papier von ca. 15-20 Seiten auf Deutsch oder Spanisch vorliegen.
Bewerbungen bitte mit Lebenslauf und einem kurzen Konzeptpapier (1-2 Seiten) bis zum 3. August 2020 an paula.ortega@comisionverdadcol-eu.org
Webmaster Nodos, , 0
El Instituto Colombo-Alemán para la Paz – CAPAZ es aliado del Nodo Alemania y apoya al nodo en actividades de pedagogía, investigación académica y comunicación de sus actividades y del mandato de la Comisión de la Verdad de Colombia en ese país.
El Instituto CAPAZ tiene abierta la convocatoria para la investigación de dinámicas de asilo de colombianas y colombianos en Alemania. La investigación deberá abordar esas dinámicas como consecuencia del conflicto armado colombiano.
Ver documento de términos de referencia de la convocatoria (.pdf, en alemán)
La investigación se llevará a cabo en el contexto del proyecto financiado por el Ministerio Federal de Relaciones Exteriores de Alemania, con el que se apoya al trabajo de la Comisión de la Verdad de Colombia a través del Nodo Alemania.
La investigación deberá ser desarrollada entre el 15 de agosto y el 31 de octubre de 2020.
Si está interesada(o), deberá enviar un breve documento del concepto de la investigación y su curriculum vitae, hasta el lunes, 3 de agosto de 2020 al correo electrónico: paula.ortega@comisionverdadcol-eu.org